LogiLink Steckdose 5fach mit USB-A+C(TM) Schalter weiß, Polyb.

Artikelnummer: 83073270

Hersteller: LogiLink

Hersteller-Nr.: LPS280U

EAN: 4052792073270

Verpackung: Polybeutel m. Etikett

 

21,99 € je Polybeutel   inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Verfügbarkeit: Der Artikel ist lieferbar. (Lieferzeit: 1-3 Werktage*)

 

 

Weiße LogiLink 5fach Tischteckdose mit 2 USB-AnschlĂŒssen (1x USB-A und 1x USB-C(TM)), 5 Schutzkontaktkupplungen und Schutzkontaktwinkelstecker. (LPS280U)

- einfaches Aufladen mobiler GerĂ€te ĂŒber USB-AnschlĂŒsse
- mit beleuchtetem EIN/AUS-Schalter
- Anordnung der Buchsen im 45°-Winkel
- Buchsen mit erhöhtem BerĂŒhrungsschutz

Farbe: weiß
KabellÀnge: 1,5m/150cm
Kabel-Typ: H05VV-F3G1,5mm2
Ausgangsspannung (USB): 5V/5,0V
Belastbarkeit (USB): 3,4A/3400mA (max. 17W)
Belastbarkeit (max.): 3600W/16A
Schutzart: IP20 (nur fĂŒr trockene InnenrĂ€ume)
Abmessungen: 31,3x5,2x4cm
Gewicht: 419g
* (bei der Zahlungsart Vorkasse ab dem Tag nach der Zahlungsanweisung des Kunden; bei anderen Zahlungsarten ab dem Tag nach Vertragsschluss)
2direct GmbH
LangenstĂŒck 5
D-58579 SchalksmĂŒhle
info@2direct.de
Sicherheits- und Warnhinweise:
1. Elektrische Sicherheit
? Verwenden Sie das LadegerÀt nur mit GerÀten, die mit dem LadegerÀt kompatibel sind.
? Schließen Sie das LadegerĂ€t nur an eine korrekt installierte, geerdete Steckdose an.
? Ziehen Sie den Stecker des LadegerÀts aus der Steckdose, wenn es nicht in Gebrauch ist, um Strom zu sparen und Brandgefahren zu vermeiden.
? Das LadegerÀt darf nur an eine Netzspannung angeschlossen werden, die der auf dem LadegerÀt angegebenen Spannung entspricht.
? Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser oder anderen FlĂŒssigkeiten. Verwenden Sie das LadegerĂ€t nicht bei feuchtem oder nassem Wetter.
2. Brandgefahr
? Das LadegerĂ€t darf nicht in der NĂ€he von brennbaren Materialien, FlĂŒssigkeiten oder gasförmigen Stoffen verwendet werden.
? Verhindern Sie eine Überhitzung, indem Sie das LadegerĂ€t nicht unter Kissen, Decken oder in engen, schlecht belĂŒfteten RĂ€umen verwenden.
? Stellen Sie sicher, dass das LadegerĂ€t nicht durch andere GegenstĂ€nde abgedeckt wird, um eine ausreichende BelĂŒftung zu gewĂ€hrleisten.
3. Schutz vor Überhitzung
? Überladen Sie den Akku nicht. Verwenden Sie das LadegerĂ€t nur so lange, wie es notwendig ist, um den Akku vollstĂ€ndig zu laden.
? Achten Sie darauf, dass das LadegerÀt auf einer festen, stabilen und hitzebestÀndigen OberflÀche verwendet wird.
? Einige LadegerĂ€te sind mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet, der das GerĂ€t bei einer bestimmten Temperatur automatisch abschaltet. Warten Sie in diesem Fall, bis das GerĂ€t abgekĂŒhlt ist, bevor Sie es wieder anschließen.
4. Vermeidung von KurzschlĂŒssen und BeschĂ€digungen
? Vermeiden Sie es, das LadegerÀt bei sichtbaren BeschÀdigungen oder Rissen an Kabeln oder Steckern zu verwenden.
? Verwenden Sie das LadegerĂ€t nicht, wenn es Anzeichen von Überhitzung, Rauch oder ungewöhnlichen GerĂ€uschen zeigt.
? Achten Sie darauf, dass das Kabel des LadegerĂ€ts nicht geknickt oder ĂŒbermĂ€ĂŸig strapaziert wird, da dies zu KurzschlĂŒssen oder KabelbrĂŒchen fĂŒhren kann.
? Vermeiden Sie das Ziehen am Kabel, um das LadegerÀt aus der Steckdose zu entfernen. Ziehen Sie immer am Stecker.
5. Verwendung durch Kinder und andere Personen
? Halten Sie das LadegerĂ€t und das Netzteil außerhalb der Reichweite von Kindern. Verwenden Sie es nur unter Aufsicht von Erwachsenen, wenn Kinder in der NĂ€he sind.
? Lassen Sie das LadegerÀt niemals unbeaufsichtigt, wenn es in Betrieb ist.
6. Wartung und Pflege
? Ziehen Sie vor der Reinigung oder Wartung des LadegerÀts immer den Stecker aus der Steckdose.
? Verwenden Sie ein trockenes Tuch zur Reinigung des LadegerĂ€ts. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder FlĂŒssigkeiten.
? Kontrollieren Sie regelmĂ€ĂŸig, ob Kabel oder Stecker des LadegerĂ€ts beschĂ€digt sind. Ein beschĂ€digtes LadegerĂ€t sollte nicht weiter verwendet werden.
7. Vermeidung von Fehlfunktionen und SchÀden
? Verwenden Sie nur originale oder kompatible LadegerĂ€te und Kabel, die fĂŒr Ihr GerĂ€t vorgesehen sind, um SchĂ€den zu vermeiden.
? Schließen Sie das LadegerĂ€t nicht an beschĂ€digte oder defekte GerĂ€te an.
8. Sicherer Umgang im Ausland
? Wenn Sie das LadegerĂ€t im Ausland verwenden, achten Sie darauf, dass die Netzspannung und der Steckdosenanschluss mit den Spezifikationen des LadegerĂ€ts ĂŒbereinstimmen. Gegebenenfalls benötigen Sie einen Adapter oder Transformator.
9. Vermeidung von Überspannung und Stromstörungen
? Verwenden Sie bei Bedarf einen Überspannungsschutz, um das LadegerĂ€t vor plötzlichen Spannungsschwankungen oder BlitzeinschlĂ€gen zu schĂŒtzen.
? Schließen Sie das LadegerĂ€t nicht an einen Stromkreis an, der ĂŒberlastet ist, oder wenn bereits viele andere GerĂ€te angeschlossen sind.
10. Lagerung
? Lagern Sie das LadegerĂ€t an einem trockenen, gut belĂŒfteten Ort, um SchĂ€den durch Feuchtigkeit und extreme Temperaturen zu vermeiden.
? Lassen Sie das LadegerĂ€t nicht ĂŒber lĂ€ngere ZeitrĂ€ume unbeaufsichtigt an eine Stromquelle angeschlossen.